Kfz anmelden
- Personalausweis oder Reisepass
- Vollmacht (bei Fremdantrag)
- Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- EG-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC)
- SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer
Wenn Sie Ihr (neues) Fahrzeug in Kiel auf die Straße bringen möchten, ist der Weg zur Zulassungsstelle unerlässlich. Hier erhalten Sie einen Überblick, was Sie bei der Zulassung in Kiel zu beachten haben.
(c) kfz-ummelden.de
Ihr Wunschkennzeichen können Sie sich online reservieren lassen. Ihre Reservierung gilt für 3 Monate und kostet 2,60 Euro. Bei Erhalt des Wunschkennzeichens werden weitere 10,20 Euro fällig. Zu beachten ist, dass Sie das Kennzeichen selbst extra bezahlen müssen. Hier empfiehlt sich der Online-Kauf; die günstigsten Schilder erhalten Sie online schon für etwa 10 Euro.
Einfach online im Premium-Shop
der Kennzeichenprofis bestellen
Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung Ihres Fahrzeugs in Kiel an die dortige Zulassungsstelle:
Zulassungsstelle Kiel Saarbrückenstr. 147 Tel.: 0431 901-900 Öffnungszeiten |
Sie sollten mit 25 bis 35 Euro (je nach Einzelfall) Verwaltungsgebühren für die Zulassung Ihres Fahrzeugs rechnen. Das Kennzeichen selbst können Sie natürlich vor Ort erwerben, allerdings sind die Preise in der Nähe der Zulassungsstelle erheblich höher als etwa beim Online-Kauf. Hier können Sie bis zu 70 Prozent sparen.
Autoschilder-Geschäfte in Kiel • Anton Kürzinger GmbH • Bernd Krebs Kfz-Zulassungsservice |
✓ Um Ihren Termin in der Zulassungsstelle möglichst schnell und erfolgreich zu absolvieren, halten Sie bitte folgende Dokumente bereit:
✓ Es empfiehlt sich, einen Termin bei der Zulassungsbehörde zu vereinbaren. Für Nachmittagstermine ab 12 Uhr ist es sogar erforderlich. Buchen Sie telefonisch unter 0431 901-904 oder online unter kiel.de/terminvereinbarung.
Weitere Infos zum Thema Kfz-Zulassung